Recycelt Teak
Möbel mit Geschichte
Indonesische Häuser und Brücken aus Teakholz sind aufgrund ihres eigenen Charakters und der Qualität des Holzes beliebte Quellen für den Recycling-Prozess. Fensterrahmen, Türen oder Ständerwerk werden so zu Stühlen, Tischen und schönen Objekten für Haus und Garten.
Recyceltes Teakholz
Der Schutz unserer Umwelt und Wälder über die Landesgrenzen hinaus ist unser wichtigstes Anliegen. Recyling hat die wunderbare Eigenschaft, die nach wie vor hohen Baumfällungen zu reduzieren und das robuste und unempfindliche Teakholz weiterzuverwerten. Darüberhinaus können große Mengen an Holzabfällen vermieden werden. Alle Teakmöbel werden überwiegend in Handarbeit in Fachwerkstätten gefertigt. Um dem europäischen Wunsch nach Norm und Passgenauigkeit gerecht zu werden, wird das Handwerk zunehmend maschinell unterstützt. Altes Teakholz hat zunehmend an Popularität gewonnen, nicht nur aufgrund seiner natürlichen Farbgebung, sondern vor allem, weil es durch Geschichte, Witterung und kleinere Ausbesserungen seinen ganz eigenen Charme entwickelt hat. Die Besonderheit der Möbel zeigt sich unter anderem in Schnitzereien, die während des Fertigungsprozesses erhalten bleiben. Recycelt Teak kann daher nie perfekt sein, fügt sich durch ein nachhaltiges Design und die hinzugewonnene Funktionalität jedoch optimal in Gärten, Terrassen und Balkone ein. Es lohnt sich also, diese dekorativen Unikate im grünen Wohnzimmer zu platzieren.
Ein indonesisches Haus und seine Vorzüge
Jeder hat eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was Recycling bedeutet. Gebrauchte Materialien oder Gegenstände werden aufbereitet, in eine neue Form gebracht und mit Funktionen versehen. Es entstehen zum Beispiel Stühle, Tische oder Dekorationsobjekte mit andersartigem Nutzen. Viele haben aus etwas Altem sicher bereits etwas Neues gezaubert. Vielleicht auch für den heimischen Garten? Mit den aus Elementen indonesischer Teakholzhäuser oder -brücken liebevoll gestalteten Möbeln holen Sie sich wahre Schätze ins eigene Grün. Diese machen sich aber auch indoor sehr gut.
Abriss des Hauses
verwertbares Gerüst

Material zum Upcycling
Balken mit Nägeln, Ausbesserungen

Bearbeitetes Holz
für das Endprodukt

Fertiges Produkt
Tischplatte mit natürlichem Charme

Der Tisch im Ganzen
vom Hausbalken zum Rustikal-Möbel
Pflegetipp:
Mit Wetterschutz die besondere Farbgebung auch außen erhalten.

Richtig gepflegt für lange Freude
Für lange Gartenmöbelfreuden

Gesamt-Kollektion
Wir produzieren Gartenträume.