
Stapelstuhl Amado
7272108
Die Kombination edelster Materialien und ihre schlichte Eleganz erfreuen mehr und mehr Liebhaber der modernen Gartengestaltung. Keramiktischplatten in Betonoptik, Glasplatten in Steinoptik und wetterfeste HPL-Platten sowie leicht handhabbare Edelstahlgestelle. Diese Merkmale machen Gartenmöbel aus der Kategorie Edelstahl-/Alutextilene von Ploß® zu edlen, wetterfesten und langlebigen Begleitern im Außenbereich. Die perfekte Optik der Kunstprodukte gibt diesen Möbeln eine besondere Formensprache.
7272108
7272106
7290376
7290377
7272107
7217806
7100013
Heutzutage bestehen viele Gartenmöbel nicht mehr aus Holz oder Plastik. Verbraucher haben eine deutlich größere Auswahl, sowohl bei den Materialien als auch bei der Optik ihrer Gartenmöbel. Sie bestehen oftmals nicht nur aus einem Material, sondern gleich aus mehreren. Lehnen und Gestelle sind häufig aus Edelstahl oder Aluminium und die Sitzfläche und Rückenlehnen aus Outdoor-Geflecht.
Die Gartenmöbel aus Edelstahl und Aluminium überzeugen durch eine zeitlose und schöne Optik und erfreuen sich bei Gartenfreunden steigender Beliebtheit. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben der ansprechenden Optik, sind diese Gartenmöbel robust und edel zugleich. Im Vergleich zu Holzmöbeln, sind sie zudem noch weniger pflegeintensiv und sehr langlebig.
Welches Material Sie bei Ihren Gartenmöbeln bevorzugen ist in erster Linie eine Frage Ihres persönlichen Geschmacks. Qualitativ hochwertige Möbel finden Sie sowohl bei Holzmöbeln, wie auch bei denen mit einem Gestell aus Edelstahl oder Aluminium. Holzmöbel sind um einiges schwerer, als Aluminium- oder Edelstahlmöbel, so dass sie schwer zu transportieren sind. Möbel mit Lehnen aus Aluminium oder Edelstahl sind sehr pflegeleicht und zugleich wetterfest. Zudem sehen auch Gartenmöbel, die nicht aus Holz sind, heutzutage edel und natürlich aus, so dass Sie eine echte Alternative zu Holz darstellen können. Nahezu jede Variante, die es in Holz gibt, ist inzwischen auch in Alternativmaterialien erhältlich und erfreut sich auf Grund des geringen Pflegeaufwands und der Langlebigkeit steigender Beliebtheit. Ein klarer Vorteil der Möbel mit einem Outdoorgeflecht ist, dass sie keine Auflage brauchen. Bei Möbeln, die nur aus Holz bestehen, ist eine Auflage für den Komfort dagegen kaum wegzudenken.
Die Rahmen von Gartenmöbeln bestehen meistens aus Edelstahl oder Aluminium. Edelstahl bezeichnet dabei im allgemeinen Sprachgebrauch rostfreien Edelstahl. Dies ist bei Gartenmöbeln sehr wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Gartenmöbeln haben und diese nicht von Rost zerfressen werden. Eine Alternative hierzu sind Edelstahltextil-Gartenmöbel. Der Rahmen aus Edelstahl ist in diesem Fall mit leicht zu reinigenden Textilien als Sitzfläche überzogen. Durch diese Kombination kommt auch der Komfort nicht zu kurz. Möbel aus Edelstahl sind üblicherweise etwas schwerer als solche aus Aluminium – aber dennoch leichter als Holzmöbel.
Durch das geringe Gewicht sind Gartenmöbel aus Aluminium leicht zu bewegen. Die Reinigung ist unkompliziert und mit einem milden Reinigungsmittel oder Wasser möglich. Mit zusätzlichen Auflagen versehen, wird der Komfort der modernen Gartenmöbel gesteigert.
Wichtig ist, dass Gartenmöbel regelmäßig gereinigt werden, damit sie lange schön bleiben. Bei leichten Verschmutzungen geschieht dies am besten nur mit Wasser und einem Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann auch ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden, dies ist aber nur selten notwendig. Das Eintrocknen von Verschmutzungen sollten Sie aber nach Möglichkeit verhindern, da sich der Reinigungsaufwand sonst deutlich erhöht.
Aluminium- und auch Edelstahlmöbel sollten im Winter trocken und geschützt gelagert werden. Kälte ist aber unproblematisch, so dass eine trockene Garage oder ein trockener Keller völlig ausreichend ist.
Die Umweltverträglichkeit spielt auch beim Kauf von Gartenmöbeln oftmals eine große Rolle, ebenso eventuelle Gesundheitsrisiken durch Metalle. Letztere Sorge ist aber unbegründet, da über die Haut das Aluminium der Stühle nicht aufgenommen wird. Bei aller Diskussion um die Wirkung von Aluminium im menschlichen Körper müssen Sie sich zu diesem Thema bei Ihren Gartenmöbeln keine Sorgen machen. Die Umweltverträglichkeit von Holz, Aluminium und Edelstahl ist etwas weniger eindeutig. Für Holz gilt, dass es als nachwachsender Rohstoff und als Rohstoff der vollständig abgebaut wird, an sich unkritisch ist. Es sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass das Holz aus zertifiziertem Anbau stammt. Dann können Sie sicher sein, dass Ihre Holzmöbel auch ökologisch aus einer verantwortungsvollen Quelle kommen. Bei Aluminium und Edelstahl ist dagegen wichtig, dass die Umweltverträglichkeit stark mit der Art der Entsorgung zusammenhängt. Darauf sollten Sie bei der Entsorgung achten und Ihre Möbel beispielsweise zu einem Recyclinghof bringen. Werden die Möbel entsprechend entsorgt und können die Stoffe wiederverwendet werden, ist die Umweltverträglichkeit deutlich höher, als bei einer unsachgemäßen Entsorgung. Von daher können Sie bei diesen Möbeln selbst dafür Sorge tragen, dass die Umweltverträglichkeit hoch bleibt. In jedem Fall sind Sie mit den hochwertigen Möbeln aus unserem Sortiment bestens beraten und werten Ihren Garten mit ihnen gekonnt auf.
Schön, dass Sie hier sind.
Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.